Am: 01. Februar 2025. Für Medium bis fortgeschrittenen Fahrer – Überschreitung Säntis-Rundtour in der Snowboardversion.
Säntis oder Sonnenhörnli
Vom Säntis abzufahren ist für viele Ostschweizer und Alpsteinfans ein echter Traum. Mit der Bahn bequem zum Gipfel, eröffnen sich traumhafte Touren mit bis zu 2200 Höhenmetern Abfahrt und wenig bis keinem Aufstieg. Wenn die Schneeverhältnisse passen, steht diese „Voralpentour“ den grossen inneralpinen Abenteuern in nichts nach!
Ideal ist ein Tag, an dem das Lawinenbulletin von „erheblich“ auf „mässig“ herabgestuft wird – dann wird die Säntisabfahrt freigegeben. Bei „erheblich“ werden keine Wintersportler mit Tourenausrüstung zum Gipfel befördert!
Für die Durchführung der Tour sind folgende Bedingungen notwendig:
- Stabileres Wetter ohne Sturm oder Nebel
- Lawinensituation Stufe 2 oder tiefer
- Schnee bis ins Tal oder mindestens bis Gamplüt
Als Alternative bietet sich das Sonnenhörnli im Kanton Glarus an. Diese Nordabfahrt verspricht Pulverschnee bis ins Tal. Der Sonnenhörnli- oder Gulderstock-Bereich bietet vielfältige Abfahrtsmöglichkeiten mit abwechslungsreichen Varianten.
Aktuell: Die Säntis-Rundtour diesen Samstag können wir nun doch machen! Die Säntisbahn hätte Revision, aber dank des schönen Wetters öffnet sie für das Wochenende. Dazu sind dir drei Faktoren gegeben: LLB Stufe 2, gutes Wetter und Schnee bis nach unten.
Die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
- Art: Medium bis fortgeschrittenen Tour. Fahrkönnen gemäss Stufe 2 – 3.
- Material: Mitnahme von LVS, Sonde und Schaufel ist Pflicht. Tourenmaterial direkt bei Radical Sports (siehe unten) gemietet werden.
- Zusatzkosten: Verpflegung & Getränke während des Tourentages, evtl. Parkgebühren, Bahnticket Gondelbahn
- Zahlungsinfo: Komplettzahlung vor Tourenstart, mit dem Ticketsystem auf diese Website via Kreditkarte oder TWINT.
- Detailinfos: Folgen 4–5 Tage vor dem Tourenstart per Mail
- Routenwahl: die Säntisabfahrt nach Unterwasser via Meglisalp und Rotsteinpass. Je nach Schnee bis nach Unterwasser oder Wildhaus via Gamplün zur Busstation „Wildhaus“ im Toggenburg.
Sonnenhörnli: Matt-Weissenberge hoch zum Sonnenhörnli und Nordflanke runter zum Ueblital bis nach Engi.
- Anreise: Ich empfehle mit ÖV anzureisen. Ender der Tour ist bei der Busstation Engi Vorderdorf (Busstation Enge, Weberei) am besten parkt ihr bei Enge und kommt mit dem Bus hoch nach Matt. Abfahrt bei Enge, Weberei wäre 08:37 Bus 541 Richtung Elm.
Medium bis fortgeschrittenen Tour. Fahrkönnen gemäss Stufe 2 – 3.
- Aufstieg 640Hm
- Abfahrt 2200 Hm
Die Tour ist mit dem Snowboard gutzumachen. Einzig im unteren Teil nach Laui hat es eine flache Strecke, die laufend oder schiebend überwunden werden muss.
Die Grundlagen vom Snowboarden solltest du beherrschen. Empfohlene Voraussetzung: Sichere Richtungsänderungen auf der Piste, elementare Grundformen sowie genügend Kondition für die gut 640hm Aufstieg, und 2200hm in der Abfahrt. Es gibt viele Möglichkeiten bei der Abfahrt, eine schlaue Routenwahl ist nötig. Keine besonderen Tourenkenntnisse erforderlich, Freerideerfahrung müssen vorhanden sein, da es zum Teil steile und enge Passagen gibt. Je nach Schneelage kann es sein, dass die letzten Meter auf der Strasse laufend zurückgelegt werden müssen.